Für die meisten ist dieser Schritt sicherlich überraschend. Kurz nach der Vorstellung der Xbox Series X Reihe teilt Microsoft das Ende von Mixer mit.
Mixer war eien Streaming Plattform, die sich als Konkurrent zum Platzhirsch Twitch und Youtube platzieren wollte. Mit teilweise kuriosen Aktionen wie der Verpflichtung des Streamers Ninja wollte sich Microsoft Teile des riesigen Streamermarktes sichern. Natürlich auch, um die ganze Integration von Xbox Gaming abzurunden. Microsoft wollte eine Plattform schaffen auf der Spieler der XBox direkt ihr Hobby teilen können. Der Erfolg war dabei scheinbar nur mäßig. Microsoft zieht sich mit Mixer aus dem Streaminggeschäft zurück. Statt alleine der Markt aufzuräumen wird es eine Kooperation mit dem ehemaligen Mitbewerber Facebook geben. Mixer wird in Facebook Gaming integriert. Diese Partnerschaft verbindet die Marktanteile beider Dienste. Ob sich diese Partnerschaft zu einem wirklichen Konkurrenten von Twitch oder Youtube entwickelt wird die Zukunft zeigen. Der Streamingmarkt verliert eine weitere Plattform und die großen Anbieter werden davon profitieren. Bemerkenswert ist dieser Schritt allmal. So soll der Deal mit dem Streamer Ninja bis zu 30 Millionen kosten. Der bekannte Fortnite Streamer wechselte erst im August 2019 von Twitch zu Mixer. Auf twitch kam Ninja auf über 14 Millionen Follower und erreicht mit seinem Stream bis zu 100.000 Viewer und knapp 40.000 im Durchschnitt. Bei Mixer sind es lediglich knapp 3.000 Zuschauer. Wie es nun für Ninja weitergeht ist aktuell noch ungewiss. Ähnlich steht es um die Zukunft von Shroud, der im Oktober 2019 ebenfalls von Twitch zu Mixer gewechselt ist und vermutlich ähnlich viel gekostet hat. Die genauen Kosten sind nicht bekannt, sicher ist nur, dass Microsoft eine Menge in die Streamer investiert hat.